Evalanche Partner Day
Liebe Evalanche Partner, wir freuen uns darauf euch in Fürstenfeldbruck zu treffen!
Wir planen wieder einen spannenden und abwechslungsreichen Tag mit neuen Impulsen für Euch. Wir wollen das Thema Customer Experience Management im Rahmen des Evalanche Ökosystems voran bringen und gemeinsam noch mehr für unsere Kunden erreichen. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit am Evalanche Customer Experience Day teilzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Kunden, Interessenten und Partner. So können alle von den Learnings und konkreten Tipps der anderen Teilnehmer aus dem B2B Mittelstand profitieren. Außerdem gibt es im Anschluss ein gemeinsames Abendprogramm mit leckerem Essen und Networking. Hier könnt Ihr euch noch einmal den Rückblick vom Evalanche Partner Day 2019 ansehen.
Wichtiger Hinweis in Bezug auf Covid-19 (Corona)
Aufgrund von Corona werden wir die Evalanche Events 2021 nicht anbieten. Wir konnten aber bereits einen Termin für 2022 sichern und sind optimistisch, dass wir die Events dann wieder wie geplant durchführen können. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
1 Location - 2 Themen - 3 Veranstaltungen
Evalanche Partner Day
Dienstag, den 15.06.2021
Freut Euch auf Infos rund um das Evalanche Ökosystem, spannende Insights und Impulse zum Customer Experience Management. Im Anschluss werden wieder die besten Use-Cases vorgestellt und mit dem Evalanche Innovation Award prämiert. Ziel ist es, dass jeder von den innovativen Kundenprojekten und den Erfahrungen der anderen lernen kann.
Evalanche Customer Experience Day
Mittwoch, den 16.06.2021
Beim Evalanche Customer Experience Day liegt der Fokus ganz klar auf Best-Practices bei Lead Management und Marketing Automation. Erfahrt, wie andere Kunden und unsere Partner ihre Neukundengewinnung und das Cross- und Upselling mit Evalanche erfolgreich umgesetzt haben (mehr erfahren).
tbd
Donnerstag, den 17.06.2021
tdb
Agenda
12:00 - 12:30
Anmeldung & Registrierung
12:30 - 14:00
Evalanche Technologie & Entwicklung
14:00 - 15:00
Evalanche Innovation Award - Vorstellung der Evalanche Use Cases
Euer Kunden-Case war mega spannend? Ihr wollt Eure Key-Learnings und Erfahrungen mit den anderen Partnern und uns teilen? Dann bewerbt Euch für den Evalanche Innovation Award. Dieses Jahr gibt es mehrere spannende Kategorien für die Ihr Euch bewerben könnt:
- "Best Campaign" - Umfangreiche und komplexe Kampagne? Stolpersteine und Key-Learnings ? Oder eine ganz "einfache" Kampagne, deren Erfolg "durch die Decke gegangen ist"?
- "Best Technology" - Effektive Schnittstelle, automatisierte Datensynchronisation und automatisch mehr Erfolg? Alle Schnittstellen zu Systemen, ganz gleich ob zu CRM-Lösungen, Online-Shops, BI-Tools o.ä., die mit Evalanche verbunden sind, können hier eingereicht werden. Auch andere ausgefallene Projekte mit speziellem Technologie-Fokus in Evalanche (Template-Programmierungen, technisch anspruchsvolle Szenarien usw.) passen in diese Kategorie.
- "Best Add-on/Evalanche Special Award" - Ihr habt ein spannendes Add-on oder ein ergänzendes Software-Produkt für Evalanche entwickelt? Oder einen spannenden Case, der nicht in die anderen Kategorien fällt? Dann reicht ihn in unserer dritten Kategorie ein.
Einreichen könnt Ihr die Use-Cases bis 15. Mai 2021 per E-Mail bei Raphaela Kergl
Bitte beachtet, dass Cases, die in den letzten Jahren ausgezeichnet wurden, in diesem Jahr nicht mehr berücksichtigt werden können.
15:00 - 15:30
Pause
15:30 - 16:30
Deep Dives (Teil I)
Die Deep Dives ermöglichen einen tieferen Einstieg in ein Thema. Dabei bieten wir dir drei verschiedene Themenschwerpunkte an: „Customer Data Plattform“, „Kampagnenplanung mit Campaign Modelling und Campaign Designer“ und „Technik“. Damit du mindestens zwei Deep Dives besuchen kannst, wiederholen wir diese. Bitte beachte: Für die Deep Dive sind fortgeschrittene Evalanche-Kenntnisse und Wissen in den einzelnen Bereichen notwendig.
Integrierte Customer Data Plattform - wie die Vernetzung von Marketing und Vertrieb beim Kunden gelingt
In diesem Deep Dive zeigt Marini Systems wie der Aufbau systemübergreifender Plattformen realisiert werden kann. Durch das Zusammenspiel von Evalanche Sales & Data und Evalanche Hub eröffnen sich unzählige Möglichkeiten, Prozesse über Systeme hinweg zu automatisieren und das Potenzial verfügbarer Daten optimal zu nutzen.
mehr
Die Herausforderungen dabei sind die initiale Einrichtung der Synchronisation und Flexibilität im laufenden Betrieb des Kunden. Marini Systems erläutert, wie die Umsetzung erfolgreich gelingt.
Referent: Andreas Gozian Leiter Marketing Automation und Integration, Marini Systems
Konzeption, Planung und Umsetzung von automatisierten Kampagnen mit Evalanche Campaign Modelling, Campaign Designer und Best Practices
Keine andere Marketing Automation Plattform im deutschsprachigen Raum beheimatet mehr automatisierte Kampagnen als Evalanche. In diesem interaktiven Deep Dive öffnen wir unsere Schatzkiste mit praktischen Tipps & Tricks, Do's und Don'ts sowie der Essenz aus zahlreichen Kampagnen. Mitmachen und ein Austausch sind ausdrücklich erwünscht!
mehr
Zum Einsatz kommen das "Evalanche Campaign Modelling" (ECM) und der Campaign Designer. Als Grundlage dient eine "Best Practice"-Kampagne, die SC-Networks auf Basis zahlreicher Projekte abgeleitet und entwickelt hat.
Hinweis: für diesen Deep Dive sind fortgeschrittene Evalanche-Kenntnisse und Wissen rund um das "Evalanche Campaign Modelling" (ECM) sehr empfehlenswert. Wer das "ECM" noch nicht kennt, dem empfehlen wir die vorherige Lektüre unseres Leitfadens (55 Seiten). Download via Helpcenter
Referent: Tobias Eickelpasch, Projektmanager Evalanche
Technik Deep Dive für Evalanche Administratoren und Webentwickler
Damit wir auch für alle Evalanche Administratoren und Webentwickler in unseren Partnerunternehmen spannende Insights liefern und deine Fragestellungen bestmöglich beantworten können, planen wir einen „Technik-Deep-Dive“. Sende uns die drei Themen, die dich im Alltag beschäftigen, bis spätestens Ende April an Raphaela Kergl kergl@sc-networks.com.
mehr
Wir suchen dann die Themen aus, die am häufigsten genannt werden und präsentieren euch in 60 Minuten Lösungsansätze und Vorschläge, wie ihr diese Herausforderungen in Zukunft leichter lösen könnt.
Referenten: Christian Peters Strategic Partner Development Manager Evalanche, Mitarbeiter aus dem Customer Care
16:30 - 17:30
Deep Dives (Teil II)
Integrierte Customer Data Plattform - wie die Vernetzung von Marketing und Vertrieb beim Kunden gelingt
In diesem Deep Dive zeigt Marini Systems wie der Aufbau systemübergreifender Plattformen realisiert werden kann. Durch das Zusammenspiel von Evalanche Sales & Data und Evalanche Hub eröffnen sich unzählige Möglichkeiten, Prozesse über Systeme hinweg zu automatisieren und das Potenzial verfügbarer Daten optimal zu nutzen.
mehr
Die Herausforderungen dabei sind die initiale Einrichtung der Synchronisation und Flexibilität im laufenden Betrieb des Kunden. Marini Systems erläutert, wie die Umsetzung erfolgreich gelingt.
Referent: Andreas Gozian Leiter Marketing Automation und Integration, Marini Systems
Konzeption, Planung und Umsetzung von automatisierten Kampagnen mit Evalanche Campaign Modelling, Campaign Designer und Best Practices
Keine andere Marketing Automation Plattform im deutschsprachigen Raum beheimatet mehr automatisierte Kampagnen als Evalanche. In diesem interaktiven Deep Dive öffnen wir unsere Schatzkiste mit praktischen Tipps & Tricks, Do's und Don'ts sowie der Essenz aus zahlreichen Kampagnen. Mitmachen und ein Austausch sind ausdrücklich erwünscht!
mehr
Zum Einsatz kommen das "Evalanche Campaign Modelling" (ECM) und der Campaign Designer. Als Grundlage dient eine "Best Practice"-Kampagne, die SC-Networks auf Basis zahlreicher Projekte abgeleitet und entwickelt hat.
Hinweis: für diesen Deep Dive sind fortgeschrittene Evalanche-Kenntnisse und Wissen rund um das "Evalanche Campaign Modelling" (ECM) sehr empfehlenswert. Wer das "ECM" noch nicht kennt, dem empfehlen wir die vorherige Lektüre unseres Leitfadens (55 Seiten). Download via Helpcenter
Referent: Tobias Eickelpasch, Projektmanager Evalanche
Technik Deep Dive für Evalanche Administratoren und Webentwickler
Damit wir auch für alle Evalanche Administratoren und Webentwickler in unseren Partnerunternehmen spannende Insights liefern und deine Fragestellungen bestmöglich beantworten können, planen wir einen „Technik-Deep-Dive“. Sende uns die drei Themen, die dich im Alltag beschäftigen, bis spätestens Ende April an Raphaela Kergl kergl@sc-networks.com.
mehr
Wir suchen dann die Themen aus, die am häufigsten genannt werden und präsentieren euch in 60 Minuten Lösungsansätze und Vorschläge, wie ihr diese Herausforderungen in Zukunft leichter lösen könnt.
Referenten: Christian Peters Strategic Partner Development Manager Evalanche, Daniel Bickendorf Customer Care Evalanche, Daniel Dicke Customer Care Evalanche
17:30 - 17:45
Kleine Pause
17:45 - 18:45
Evalanche Partnermanagement
Preisverleihung Evalanche Innovation Award
Summary
ca. 19:30 Uhr
Exklusives Partner Dinner
Änderungen in der Agenda vorbehalten.
Kontakt
Habt Ihr noch Fragen zur Veranstaltung? Dann schreibt uns eine E-Mail. Wir helfen Euch gerne weiter!
Sponsoren






Location Veranstaltungsforum fürstenfeld
Parken
Adresse für Euer Navigationsgerät (Parkplätze)
82256 Fürstenfeldbruck
Zisterzienserweg
Anmeldung
Unkostenbeitrag und Ticketgebühren
Die Preise gelten ausschließlich für Evalanche Partner gemäß des Zertifizierungsprogramms.
- 79 Euro zzgl. MwSt. Partner Day (16.06.2021)
- 129 Euro zzgl. MwSt. Partner Day + CX Day (15.06. + 16.06.2021)
Teilnehmerzahl begrenzt
Die Teilnehmerplätze sind bei allen Events begrenzt. Meldet Euch jetzt an!
Anmeldung / Workshopauswahl
- Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich und kann nicht kostenfrei storniert werden.
- Etwa drei Wochen vor dem Event erhaltet Ihr noch einmal eine gesonderte Mail, wenn Ihr Euch auch für den Evalanche Customer Experience Day angemeldet habt. Dann habt Ihr die Möglichkeit Eure Workshopauswahl zu treffen.
- Die Anmeldung ist nur bis 31.05.2021 möglich!
- Bitte entscheidet, bei der Ticketbuchung ob Ihr am Dinner (am Dienstag, den 15.06.2021) und an der Abendveranstaltung (am Mittwoch, den 16.06.2021) teilnehmen möchtet - wir freuen uns auf Euch! Wir benötigen die Infos bereits jetzt bei der Anmeldung für die bessere Planung.
Foto- und Videohinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung sowie Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen verwendet werden (z.B. Homepage, Printmedien, Fotogalerien, soziale Netzwerke). Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden. Die Personenauswahl erfolgt rein zufällig. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes/der Veranstaltungsräume bzw. dem Erwerb einer Eintrittskarte erfolgt automatisch die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in o.g. Art und Weise, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch die betreffende Person bedarf. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die von mir während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei dem/der Event-Verantwortliche/n.
Diese Seite benötigt die Unterstützung von Frames durch Ihren Browser. Bitte nutzen Sie einen Browser, der die Darstellung von Frames unterstützt, damit das Ticketvorverkaufs-Modul angezeigt werden kann.
Datenschutz
Für die Event-Anmeldung setzen wir die Ticketing-Lösung von XING Events ein. SC-Networks agiert in diesem Fall nicht als Auftragsverarbeiter. Für SC-Networks, XING und XING Events hat das Thema Datenschutz immer höchste Priorität. Nutzer- und Kundendaten werden stets im Einklang mit der aktuellen Rechtslage verarbeitet und gespeichert. Bevor von Ihnen personenbezogene Daten von Xing verarbeitet werden, müssen Sie während dem Registrierungsprozess explizit den AGBs von XING SE zustimmen. Darüber informiert Sie XING über die gesetzlich vorgeschriebene Datenverwendung nach Art. 13 DSGVO., d.h. welche Daten erhoben werden, zu welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage die Daten verarbeitet werden und wie lange die Daten aufbewahrt werden. Weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei SC-Networks finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.